Blog-Layout

Die Magie der Stelzenkunst

Alexandra Seitz • 23. April 2024

Eine Einführung in eine faszinierende Welt

Willkommen in der faszinierenden Welt der Stelzenkunst! In diesem Blogbeitrag möchte ich dich mitnehmen auf eine Reise durch eine Kunstform, die seit Jahrhunderten die Menschen fasziniert und begeistert. Stelzenkunst ist weit mehr als nur eine spektakuläre Darbietung - sie ist eine Ausdrucksform, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt und die Sinne belebt.

Eine lange Geschichte voller Faszination
Die Geschichte der Stelzenkunst reicht weit zurück in die Vergangenheit. Schon in antiken Kulturen wurden Stelzen für rituelle Tänze und Zeremonien verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stelzenkunst weiter und fand ihren Weg in verschiedene Kulturen und Gesellschaften auf der ganzen Welt. Heute ist sie ein fester Bestandteil vieler Festivals, Events und Veranstaltungen und begeistert Menschen jeden Alters.

Vielseitige Figuren und fesselnde Darbietungen
Eine der faszinierendsten Aspekte der Stelzenkunst sind die vielseitigen Figuren, die zum Leben erweckt werden können. Von majestätischen Gestalten wie der Rosenkönigin, die Anmut und Eleganz verkörpert, bis hin zur klassischen Figur mit Anzug und Zylinder - die Möglichkeiten sind grenzenlos. Jede Figur hat ihre eigene Persönlichkeit und Ausstrahlung und verzaubert die Zuschauer mit fesselnden Darbietungen.

Meine persönliche Leidenschaft für die Stelzenkunst
Als leidenschaftlicher Stelzenkünstler habe ich selbst die Magie dieser Kunstform erlebt und sie hat mich seit jeher fasziniert. Die Möglichkeit, in die Rolle verschiedener Figuren zu schlüpfen und die Menschen mit meinen Darbietungen zu begeistern, ist eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Die Stelzenkunst hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, meine künstlerischen Fähigkeiten auszudrücken, sondern auch unvergessliche Momente zu schaffen, die lange nachhallen werden.

Eine bereichernde Erfahrung für jedes Event
Stelzenkunst ist eine bereichernde Erfahrung für Veranstaltungen aller Art. Ob bei Festivals, Firmenevents, Messen oder Hochzeiten - die faszinierenden Figuren und die spektakulären Darbietungen schaffen eine unvergessliche Atmosphäre und begeistern die Gäste. Die Magie der Stelzenkunst ist eine Erfahrung, die man erlebt haben muss, um sie wirklich zu verstehen.

Erlebe die Faszination der Stelzenkunst
Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dich neugierig gemacht auf die faszinierende Welt der Stelzenkunst. Wenn du mehr erfahren möchtest oder Interesse an meinen Dienstleistungen als Stelzenkünstler hast, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen!
von Alexandra Seitz 12. Mai 2024
Bist du auf der Suche nach einem Ort der Erholung und persönlichen Entwicklung? Unser Resilienz- und Yoga Retreat bietet dir genau das. Inmitten der malerischen Rhön, umgeben von unberührter Natur, laden wir dich ein, auf eine Reise der Selbstreflexion und des inneren Wachstums zu gehen. Erfahre, wie du deine Resilienz stärken und deine innere Gelassenheit finden kannst, während du dich in einem idyllischen Hotel verwöhnst lässt. Frage: Möchtest du Stress abbauen und deine mentale Stärke aufbauen? Unser Retreat ist ein Rückzugsort vom hektischen Alltag, ein Ort, an dem du dich entspannen und auftanken kannst. Durch gezielte Yoga-Praktiken und Resilienztrainings lernst du, innere Ruhe zu finden und Herausforderungen gelassener zu meistern. Genieße die Annehmlichkeiten unseres abgelegenen Hotels und tauche ein in eine Welt der inneren Harmonie. Frage: Suchst du nach einem Ort, der dich inspiriert und unterstützt? Unser Programm bietet eine ausgewogene Mischung aus Yoga , Meditation und Workshops, die darauf abzielen, dich auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene zu stärken. Tauche ein in die heilende Energie der Natur und finde Unterstützung und Inspiration in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Frage: Möchtest du dich in einem luxuriösen Umfeld verwöhnen lassen? Unser Retreat findet in einem wunderschönen Hotel in der Rhön statt, das mit einem Pool, einer Sauna und erstklassiger Verpflegung aufwartet. Genieße die Annehmlichkeiten und den Komfort dieses abgelegenen Rückzugsortes und lasse dich von unserer herzlichen Gastfreundschaft verwöhnen. Schließe dich uns an und erlebe eine unvergessliche Auszeit, die dir hilft, deine innere Stärke zu entdecken und deine Resilienz zu stärken. Unsere Tür steht offen für dich, um dich auf deinem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
von Alexandra Seitz 25. April 2024
Es gibt Trends, die uns unsere "Krankheiten" aufdiktieren und uns sagen, worauf wir achten sollen. Manche davon ergeben wirklich Sinn, wie die Erkenntnis, dass viele von uns sich gerade im Überlebensmodus befinden. Aber wie können wir diesen Modus überwinden? Darüber sprechen wir heute im Blog. Die Antwort tragen wir alle in uns. Doch wir möchten sie nicht hören, weil unser Ego sie um jeden Preis verhindern will: die Stille. Ja, es ist nicht nur ein Konzept der "Spiris", Stille heilt. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach, weil unser System daran gewöhnt ist, von außen bespaßt zu werden. Und vielleicht können wir am Anfang die Ruhe nicht ertragen, weil der Kopf dann so laut wird. Durchhalten heißt hier die Parole. Fang klein an. Erst kleine Auszeiten, dann immer größere, und nach einer Weile kannst du vielleicht einen Tag oder sogar eine Woche in der Stille aushalten. Die Stille wird jedoch nicht nur schön sein. Vielleicht kommen alte Themen hoch, die dich kämpfen lassen. Zulassen . Wir wollen "schlechte" Gefühle immer weg haben. Die sollen nicht da sein. Und heißt es nicht immer, wir dürfen nur positiv denken? Nein! Es ist wichtig, auch die nicht so schönen Gefühle zuzulassen, ihnen Raum zu geben und die Möglichkeit, sich ausdrücken zu dürfen. Dadurch entspannen sie sich und können sich auflösen, anstatt in deinen Schatten zu wandern und aus dem Unterbewusstsein heraus Unruhe zu stiften. Heilung geschieht nicht von heute auf morgen. Heilung braucht Zeit. Ich-Zeit. Zeit ohne Handy, TV, PC, Ablenkung und permanentes Gequassel. Wenn du merkst, dass du im Überlebensmodus bist, dann verordne dir selbst eine Auszeit vom ganzen Trubel, vom Selbstoptimierungswahn (funktioniert eh nicht, wenn du im Überlebensmodus bist) und gönne dir Ruhe, Natur, Meditation, Bewegung und Nichts! Fange klein an und steigere dich täglich. Du wirst sehen, wenn du es ernst meinst, gibt sich dein Ego irgendwann hin und Heilung darf geschehen. Und die Energie kommt zurück, der gute Schlaf kommt zurück und das Leben ist wieder lebenswerter. Tipp: lege das Handy vor dem Schlafengehen weg und gönne dir 30 Minuten Tagesreflexion und Dankbarkeit. Möchtest du mehr über das Thema wissen? Ich organisiere Resilienz-Trainings, in denen dieses Thema auch behandelt wird, für Firmen und kleine Gruppen. Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich, deine Firma oder deinen Verein? Kontaktiere mich gerne für ein Easy-Way-Angebot für Gruppen (bereits mit Hotel und allem zusammen) oder für ein Retreat für Einzelpersonen. Teile diesen Blog gerne auf deiner Seite und folge mir für mehr Tipps zum Thema Resilienz auf Instagram und Facebook . Komme auch gerne in meine Gruppe
von Alexandra Seitz 23. April 2024
In einer Welt, die von ständigem Wandel, Stress und Unsicherheit geprägt ist, wird die Fähigkeit zur Resilienz - also die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen - immer wichtiger. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir einige wirksame Strategien vorstellen, um deine mentale Stärke und Widerstandskraft zu stärken und damit ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen. Warum ist Resilienz so wichtig? Resilienz ist die Fähigkeit, sich an schwierige Situationen anzupassen, Rückschläge zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist ein wichtiger Faktor für die psychische Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden. Indem man seine Resilienz stärkt, kann man besser mit Stress umgehen, sich schneller von Rückschlägen erholen und ein erfülltes Leben führen. Strategien zur Stärkung der Resilienz: Akzeptanz und Anpassung: Akzeptiere die Realität und passe dich neuen Gegebenheiten an. Statt gegen Windmühlen zu kämpfen, konzentriere dich darauf, das Beste aus der Situation zu machen und neue Wege zu finden, damit umzugehen. Selbstfürsorge: Nimm dir Zeit für dich selbst und achte auf deine körperliche und mentale Gesundheit. Pflege eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung, gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf. Setze klare Grenzen und gönne dir regelmäßige Auszeiten, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Positives Denken: Kultiviere eine positive Einstellung und eine optimistische Grundhaltung. Fokussiere dich auf das Gute im Leben und finde auch in schwierigen Situationen etwas Positives, auf das du dich konzentrieren kannst. Soziale Unterstützung: Suche Unterstützung und Austausch in deinem sozialen Umfeld. Sprich über deine Gefühle und Ängste, und teile deine Erfahrungen mit anderen. Gemeinsam könnt ihr Lösungen finden und euch gegenseitig unterstützen. Resilienztraining in der Praxis: Ein effektiver Weg, um deine Resilienz zu stärken, ist die Teilnahme an einem Resilienztraining. In einem solchen Training lernst du verschiedene Techniken und Strategien zur Stärkung deiner mentalen Widerstandskraft kennen und kannst sie direkt in die Praxis umsetzen. Durch praktische Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmern kannst du deine persönliche Resilienz stärken und gestärkt daraus hervorgehen. Fazit: Resilienz ist eine wichtige Fähigkeit, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und ein erfülltes und erfolgreiches Leben zu führen. Indem du deine Resilienz stärkst und wirkungsvolle Strategien zur Bewältigung von Stress und Rückschlägen erlernst, kannst du deine mentale Stärke und Widerstandskraft stärken und gestärkt daraus hervorgehen. Investiere in deine persönliche Entwicklung und stärke deine Resilienz - es lohnt sich!
Weitere Beiträge
Share by: